Schnelligkeit und Agility Training im U17 Bereich
Bei der U17 des Halleschen FC setzen wir das Widerstandstraining mit Leg Bands insbesondere beim Schnelligkeit und Agility Training ein. Ich würde unsere Art des Trainings deshalb als Speed-Strength-Agility-Training bezeichnen.
Beschleunigung, Richtungswechsel und Sprünge
Das Widerstandstraining erfordert erhöhte Kraftleistungen in den jeweiligen Bewegungen/Aktionen, die in höchster Geschwindigkeit ausgeführt werden, so wie es auch dem Charakter (Beschleunigungen, Richtungswechsel, Sprünge usw.) des Spiels entspricht. Des Weiteren werden durch die Konstruktion der KinetX Leg Bands weitere Muskeln in der jeweiligen Bewegung/Aktion aktiviert, die beispielsweise die antagonistische Hemmung verbessern und deshalb für die Verletzungsprophylaxe von Bedeutung sind oder als Synergist die Bewegung unterstützen.
Schnelligkeit und Agility mit Widerstandstraining verbessern
Wir integrieren diese Art des Trainings häufig als Kontrastmethode in ein komplexes Schnelligkeitstraining. Die Idee ist es, einen eventuellen kurzzeitigen Zustand erhöhter Rekrutierung, Synchronisierung und Frequenzierung innerhalb der beanspruchten Muskulatur für die nachfolgenden Übungen zur Verbesserung der Schnelligkeit auszunutzen. Dieser Zustand ist beispielsweise bei einer Kniebeuge nach der IK-Methode wissenschaftlich belegt und ebenfalls möglich, aber die beanspruchte Muskulatur und das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln entsprechen im Fußball nicht immer einer Kniebeuge.
Die Anwendung erfolgt dann über ein bis zwei Mesozyklen, die dann innerhalb der Jahresplanung wiederholt werden.
Praxisbeispiele der U17 des Halleschen FC
Euer Benjamin Duray
M.A. für Leistungssport & Leistungsdiagnostik
|
No comments